27.09. 2025: Fahrbahnsanierung Beuthener Straße. Die stadtauswärtige Fahrbanseite der Beuthener Straße soll voraussichtlich im Oktober/November saniert werden. Bitte beachten Sie die Informationen der Stadt Nürnberg.
27.09.2025: Stromabschaltung in Gruppe II. Wegen Wartungsarbeiten muss in der Woche vom 06.10.-10.10.2025 der Strom an zwei Tagen abgeschaltet werden. Betroffen sind in Gruppe II die Gärten 8, 9, 10, 11, 21, 22, 23, 24, 26, 28, 30, 31, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74.
27.09.2025: Die Wasserschließung ist für den 08.11.2025 geplant. Bitte ab 10:00 Uhr im Garten sein, damit die Waser- und Stromzähler abgelesen werden können. Das Wasser wird abgestellt. Anschließend bitte die Wasseruhr ausbauen und frostsicher lagern. Sollten Sie an dem Tag nicht können, bitte die Zählerstände von Wasser und Strom abfotografieren und innerhalb einer Woche per Email an kgv.zeppelinfeld@gmx.de senden.
28.05.2025: Wie Sie sicher bereits wissen, wurden aufgrund des rücksichtslosen Verhaltens eines Pächters unsere aktuellen Durchfahrts- und Parkgenehmigungen von der Stadt Nürnberg für ungültig erklärt. Ob Sie bei den kommenden Veranstaltungen durchgelassen werden, liegt im Ermessen des Sicherheitsdienstes. Wir befinden uns aktuell mit der Stadt in Abstimmung über neue Durchfahrtskarten. Sobald wir alles geklärt haben, informieren wir Sie über die Ausgabe der neuen Karten.
01.04.2024: Der Anbau von Cannabis im Kleingarten ist nicht erlaubt, da der gesetzlich geforderte Schutz vor Zugriffen Dritter in Kleingartenparzellen in der Regel nicht gewährleistet werden kann.
Für unseren Wasserwart suchen wir zwei bis drei Helfer die ehrenamtlich
diesen zukünftig bei der Wasseröffnung und anderen Anliegen in unserer Anlage unterstützen können. Hilfreich dabei wären Gärtner die bereits
Erfahrung im sanitären Bereich haben.
Bei Interesse bitte per E-Mail bei Mathias Huber melden:
kgv.zeppelinfeld@gmx.de
Gemeinschaftsarbeiten (,,Pflichtstunden“) sind für eine Kleingartenanlage unerlässlich. Sie sorgen für Ordnung und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Wie groß darf eine Gartenlaube sein und wie darf sie genutzt werden? Diese und weitere Fragen stehen in der Gartenordnung.
Die Wasseruhren werden bei jeder Saisoneröffnung eingebaut und bei der Saisonschließung ausgebaut. Dabei ist auf die richtige Installation zu achten.
Unser Spielplatz ist ein wichtiger Treffpunkt für unsere kleinen „Gärtner“. Hier können die Kinder sich auspowern und neue Freunde aus dem Kleingartenverein finden.
Im Jahre 1916, der 1. Weltkrieg tobte gerade, entschlossen sich einige Nürnberger Bürger den Schuttplatz Zeppelinwiese zu roden und Schrebergärten anzulegen.
1921 wurden wir Mitglied im Stadtverband Nürnberg der Kleingärtner e.V.
Heute zählt die Anlage, aufgeteilt in 5 Gruppen, 652 Kleingärten auf einer Bruttofläche von 187.777,0 qm
Es gibt einen Spielplatz, eine Gaststätte mit Biergarten und zwei Parkplätze.
Bild Quelle: Siggi Wiescholek
Hans-Kalb-Straße 33
90471 Nürnberg
Telefon: +49 911 8128777
www.kgv-zeppelinfeld.de